impf-info.de
Nachdem Covid19 aus medizinischer Sicht "durch" ist, hier jetzt also wieder das Thema Impfen in ganzer Breite...
LongCovid bei Kindern - die nächste (deutsche, peer-reviewte) Studie findet KEINEN belastbaren Hinweis darauf.
Eine große, prospektive (!), peer-reviewte baden-württembergische Haushaltsstudie untersuchte das Auftreten vordefinierter Symptome 11 - 12 Monate nach einer nachgewiesenen Covid-Infektion verglichen mit Haushaltsmitgliedern, die zwar exponiert, aber nicht infiziert waren.
- Die Autoren waren überrascht über die hohe Rate der abgefragten Symptome auch unter Nicht-Infizierten.
- Männer, Frauen und junge Frauen (14 - 18 Jahre) litten nach einer SARS-CoV-2-Infektion signifikant häufiger an den Symptomen als gleichaltrige Nicht-Infizierte.
- Bei jungen Männern (14 - 18 Jahre) oder Kindern ließ sich kein statistisch sicherer Unterschied zwischen Infizierten und Nicht-Infizierten finden.
- Die Beschwerden clusterten in Familien - die Häufigkeit von Symptomen anderer Haushaltsmitglieder waren deutlich assoziiert mit der Symptomhäufigkeit der Einzelnen.
- "Es ist beruhigend, dass jüngere Kinder offenbar kein statistisch signifikantes Risiko für die Entwicklung länger anhaltender mittelschwerer oder schwerer Symptome haben." - Das heißt: auch diese Studie fand letzendlich keinen Hinweis auf die Existenz von LongCovid bei Kindern.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.impf-info.de/