In der Diskussion um weltweit (nicht in Deutschland!) ansteigende Masernzahlen schienen lange Zeit drei Grundannahmen ehern in Stein gemeisselt: dass erstens die durchgemachte Masernerkrankung eine lebenslange Immunität hinterlässt, es zweitens immunologisch nur einen einzigen Typ Masernvirus gibt und daher die Masernimpfung weltweit gleich gut und - dies ist die dritte Annahme - lebenslang schützt.
Nachdem in der Welt außerhalb des Robert Koch-Instituts (RKI) die dritte Annahme längst als überholt erkannt wurde (s. hier), gerät jetzt auch die zweite Säule bedenklich in's Wanken....
Weiterlesen: Masern - brauchen wir einen besseren Impfstoff?
"Wie - der BGH verbietet Masernviren???" - So oder ähnlich klingen Meldungen, die derzeit in "impfkritischen" so genannten "Infoportalen" verschiedenster Couleur und in entsprechenden (fake-) newslettern kursieren.
Effektivität und Impfstrategie (s. auch Kapitel über Impfschutz)
-
Nach einer ersten Masernimpfung im zweiten Lebensjahr sind etwa 95% der Geimpften ausreichend geschützt, unabhängig von einer zweiten Impfung (Strebel 2017).
Mit Frankreich und Italien haben zwei der größten westeuropäischen Länder zum 01.01.2018 eine umfassende Impfpflicht eingeführt bzw. eine schon bestehende wesentlich ausgeweitet und verschärft - dies weckt, gerade auch, weil beide Länder 2017/18 massive Masernausbrüche zu beklagen haben, natürlich den Ruf nach diesem Schritt einmal mehr auch in Deutschland...
Weiterlesen: Masern und Impfpflicht - Italien, Frankreich und Deutschland